Events
Acryl Pouring
Wann |
27.11.2020 von 20:00 bis 00:30 |
---|---|
Wo | Haldensleben - Uthmöden |
Name | Michaela Kühnel |
Kontakttelefon | 01575- 8949476 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Acrylpouring ist ein künstlerischer Weg, die Dinge fließen zu lassen. Kontrolle aufgeben und sich hingeben. Dem was sich zeigen will Raum geben. Die Belohnung sind einzigartige Kunstwerke, indiviuell und wunderschön...
Die Leidenschaft für die Faszination der Farben begleitet mich schon mein ganzen Leben. Nach meinem Lehramt Studium für Kunst und Deutsch, arbeitete ich einige Jahre als Lehrerin in Magdeburg. Jetzt wieder Gelegenheit zu haben für den kreativen Ausdruck mit Farben macht mich sehr glücklich. Hier wartet ein riesiges Feld an kreativen Möglichkeiten.
Im Acrylpouring wird die Acryfarbe mit einem Pouiring, einem Fließmedium vermischt. Diese Farben fließen wunderbar, ohne dass sich die Farben vermischen, klare ganz feine Linien werden möglich und Zellen treten hervor, mal ganz Kleine, dann wieder große Bubbels. Das Medium verleiht den Farben einen herrlichen Glanz, man kann viel länger arbeiten und was das Beste ist, das Ergebnis ist offen. Sicher, man kombiniert die Farben und auch auch die Abfolge ist dabei bedeutsam, dann aber gilt es loszulassen und zu schauen, was passiert. Dieser Effekt ist wunderbar.
Die gängisten Pouring Medien sind kostenintensiv und vorwiegend auf Erdölbasis hergestellt. Auch das oft verwendete Silikonöl mochte ich in meinen Bilder nicht so gern haben. Also begab ich mich auf die Suche und experimentierte mit ökologisch vertretbaren Alternativen und ratet mal wo ich fündig wurde:) in der Naturkosmetik, ja, ja, das Gute liegt so nah... Ihr bekommt im Kurs die Gelegenheit, die allseits gängigen Fließmedien kennen zu lernen und könnt gern auch die natürliche Varinate ausprobieren. Findet einfach heraus, was für Euch am Besten geeignet ist.
Acrylporing ist prima für die Arbeit mit Kindern geeignet, dann allerdings wäre ein ökologisch vertretbares Fliesmedium auf jeden Fall sinnvoll.
Wir bleiben im kleinen Kreis von maximal 6 Teilnehmern und toben uns mit den wundervollen Farben so richtig aus. Wir lernen verschiedene Techniken des Acrylgießens kennen, jeder erhält 3 Leinwände für seine Kunstwerke, die er nach der Trocknungsphase, mit Heim nehmen kann.
Freitag, den 27.11.2020 Ort: Georgshof Uthmöden Kursgebühr: 45,00 Euro. inkl. Materialien, Leinwände, Farben; Pouringmedium und allem, was dazu gehört.
Bringt bitte an diesem Tag einen alten Malerkittel mit.
Mindestteilnehmerzahl an diesem Tag: 3 maximal 6; Hier geht´s zur Anmeldung.
Weitere Informationen über diesen Termin…
Artikelaktionen
Verwöhnende Körperbutter & Bodysmelts
Wann |
20.11.2020 von 20:00 bis 00:30 |
---|---|
Wo | Haldensleben - Uthmöden |
Name | Michaela Kühnel |
Kontakttelefon | 01575- 8949476 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Wir fertigen pflegende Körperbutter in Form von BodySmelts & Sheasahne...mmmhhhh:)
Diese zart duftenden Verwöhnbomben sind ein Hit mit Suchtfaktor. aus kostbare Zutaten, wie naturbelassene Sheabutter, zart schmelzende Kakaobutter, feinste Pflegeöle und zauberhafte natürliche Düfte in feinster Bioqualität kreieren wir unsere eigenen Pflegepodukte.
Den ganzen Tag fühlt man sich sanft umhüllt, geschützt, gepflegt und gewärmt. Ich liebe diese kleinen Kostbarkeiten und hoffe, den ein oder anderen von Euch ebenfalls dafür zu begeistern.
Termin: Freitag, den 20.11.2020 ab 15.00 Uhr. Georgshof Uthmöden,
Teilnahmegebühr: 45,00 Euro.
Anmeldeschluß: 06.11.2020. Hier anmelden.
Weitere Informationen über diesen Termin…
Artikelaktionen
Kurs Naturseifen sieden im Kaltrührverfahren
Wann |
09.10.2020 um 19:00 bis 24.10.2020 um 00:00 |
---|---|
Wo | Haldensleben - Uthmöden |
Name | Michaela Kühnel |
Kontakttelefon | 01575- 8949476 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Die eigene Seife herzustellen, ist ein Hobby mit ganz besonderem Flair. Einmal angefangen, lässt es Einen nicht mehr los. Die Möglichkeiten, sind schier endlos, und wer einst das Gefühl der eigenen Pflegeseife erlebt hat, möchte es auf keinen Fall mehr missen.
Individuell hergestellte Naturseifen mit wunderbaren Pflegestoffen, abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Haut, mit hochwertigen ätherischen Ölen und zauberhaften Farben sind eine Augenweide für jedes Badezimmer, ein wohltuendes Pflegeplus und gern gesehene Geschenke für liebe Freunde.
Im Kurs erlernen wir Schritt für Schritt das Herstellen von Naturseife im Kaltrührverfahren. Verwendet werden vegetarische Zutaten, rein pflanzliche Öle in hochwertiger biologischer Lebensmittelqualität, biologische natürliche ätherische Öle und vorwiegend natürliche Seifenfarben. Jeder nimmt seine eigenen Seifenkreationen am Kursende mit Heim. So habt Ihr, nach dem Reifeprozess von ca. 4 Wochen, wunderbare Geschenke für die bevorstehende Wichtelzeit.
Für das Sieden von Naturseife im Kaltrührverfahren gibt es drei aufeinander aufbauende Kurse.
Im Grundkurs für Anfänger widmen wir uns den wichtigen Sicherheitsregeln, dem Berechnen der Zutaten sowie den Grundbausteinen im Ablauf. Wir erlernen das Anrühren der Lauge, Erkunden die Eigenschaften grundlegender Zutaten und „sieden“ natürlich unsere erste eigene Seife.
Im Aufbaukurs tauchen wir ein in die Vielfalt der Seifenkreationen. Wir variieren mit verschiedenen Flüssigkeiten zum Herstellen von z.B. Caféseifen, Milchseifen oder Kräuterseifen, widmen uns insbesondere den Pflegezutaten und erproben erste Möglichkeiten der dekorativen Verschönerung unserer Seifenkreationen, z.B. mit Hilfe von Swirlen, Topping, Gießtechniken oder Stempeln.
Im Intensivkurs werdet Ihr selbstständig Eure eigene Seife „sieden.“ Ihr entwickelt Eure eigenen Seifenrezepte. Beginnend mit der Auswahl der zu Euch passenden Rohstoffe, den Verseifungseigenschaften der einzelnen Öle, tauchen wir ein in die Kalkulation der Zutaten. Vom Rezept bis zur Auswahl der für das Endprodukt passenden Formen, Farben und Düfte erschafft Ihr Eure eigenen Seifenkreationen. Ein kleines Highlight dabei ist unser "Trubble Shooting", was tue ich, wenn etwas schief läuft? Wie verarbeite ich meine Seifenreste... Somit seid Ihr für das eigene Seifensieden bestens gerüstet. Spätestens jetzt wird Euch die neue Leidenschaft sicher in Ihren Bann ziehen.
Grundkurs Freitag, den 09.10.2019 von 15.00 bis 20.00 Uhr
Aufbaukurs Freitag, den 16.10.2020 von 15.00 bis 20.00 Uhr.
Intensivkurs Freitag, den 23.10.2020 von 15.00 bis 20.00 Uhr.
Komplettpreis Grundkurs, Aufbau- und Intensivkurs: 130,00 Euro;
Hier geht´s zu den Anmeldungen.
Weitere Informationen über diesen Termin…
Artikelaktionen
Kreativkurs - Edelsteinseifen fertigen
Wann |
06.11.2020 von 20:00 bis 00:30 |
---|---|
Wo | Haldensleben - Uthmöden |
Name | Michaela Kühnel |
Kontakttelefon | 01575- 8949476 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Zum krönenden Abschluß unserer Seifenkurse fertigen wir Edelsteinseifen, laßt Euch überraschen....
Diese Schätze sind so mega schön. Ehrlich, man fühlt sich wie ein Zwerg, der seine Edelsteinschätze pinkert, völlig verzaubert. Man kann sich daran gar nicht satt sehen und traut sich fast gar nicht, sie zu benutzen. Es sind wunderschöne, einzigartige Geschenke, die Eure Lieben zum Staunen bringen. Goggelt mal "Edelsteinseifen" und freut Euch auf die Edelste der Seifenkreationen. Für diesen Kurs braucht Ihr nur einfache Schutzkleidung, den Rest bringe ich mit.
So und hier kommt schon einmal eine kleine Vorschau, unsere Edelsteinseifen aus dem Vorjahr.
Weitere Informationen über diesen Termin…
Artikelaktionen
Kräuterelixiere zur Winterzeit - Eine Grundausstattung an Salben, Säften und Tinkturen
Wann |
11.11.2020 von 21:00 bis 00:30 |
---|---|
Wo | Haldensleben - Uthmöden |
Name | Michaela Kühnel |
Kontakttelefon | 01575- 8949476 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Wildkräuter, Beeren, Wurzeln und ätherische Öle bilden die Grundlage für ein kleines Grundsortiment zum Gesund bleiben in der Winterzeit. Wir nutzen die Kraft der ätherischen Öle für eine wohlige Wintersalbe. Mit selbst kreierten Kräuterelixieren für Hals, Rachen und Nase verabschieden wir uns in die Winterpause und wecken mit allerlei Rezepturen die Vorfreude auf das kommende Kräuterjahr.
Termin: Mittwoch, den 11.11.2020 ab 16.00 Uhr
Georgshof Uthmöden,
Kursgebühr: 45,00 Euro, inkl. Raumkosten, Materialien, Skrpit.
Anmeldeschluß: 24.10.2020. Hier anmelden.
Weitere Informationen über diesen Termin…
Artikelaktionen
Räucherkurs - Zeremonielle Räucherungen
Wann |
11.12.2020 von 21:00 bis 00:30 |
---|---|
Wo | Haldensleben - Uthmöden |
Name | Michaela Kühnel |
Kontakttelefon | 01575- 8949476 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Räuchern, das Verglimmen und Verglühen aromatischer Substanzen aus dem Pflanzenreich ist die Wurzel unserer heutigen Aromatherapie. Für unsere Vorfahren, in allen Kulturen, war das Räuchern zu verschiedenen Anlässen ein heiliger und wichtiger Aspekt ihres Lebens.
Wir tauchen wir ein in die alte Kunst des Räucherns. Wir erfahren die Wirkweisen verschiedenartiger Räucherstoffe aus Pflanzen, Hölzern und Harzen und kreieren unsere eigenen Räuchermischungen zu verschiedenen Lebensthemen.
Termin: Freitag, den 11.12.2020 ab 16.00 Uhr auf dem Georgshof in Uthmöden.
Kursgebühr: 42,00 Euro, inkl. Raumkosten, Materialien, Skript und verschd. Räucherungen für Euch Daheim
Anmeldeschluß: 23.11.2020. Hier anmelden.
Teilnehmer mind. 6 maximal 9
Artikelaktionen
Wanderung zu den Kraftorten unserer Ahnen
Wann |
20.09.2020 von 16:00 bis 19:30 |
---|---|
Wo | Haldensleben |
Name | Michaela Kühnel |
Kontakttelefon | 01575- 8949476 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |

Jeder dieser Orte hält seine ganz eigene Energie und Botschaft für uns breit. Wunderbare Orte der inneren Schau, der Anbindung an unser Ahnenwissen.
Kleine Gaben, dutfende Kräutersträuße für die Orte sind willkommen.
Artikelaktionen
Artikelaktionen